Rollski- Hitzeschlacht in Trebsen
22. Langstrecken- Rollskilauf mit zwei Siegen für den PSV
PSV Zittau stellt den Streckenschnellsten
Anni gibt ihr Rollski Debüt beim Sachsen- Cup
Wir starten spät in diesem Jahr in die nun schon laufende Rollski- Wettkampfsaison. Aber viele sich überlagernde Termine lassen den Wettkampfterminkalender überlaufen.
Unser aktuelles Rollskiteam hat sich auch noch einmal verkleinert. Äußerst ungünstige Rahmenbedingungen in der Sportart Rollski tragen momentan nicht dazu bei, dass wir in naher Zukunft noch viele Rollskiläufer haben werden. Eigentlich sehr schade, da Rollski eigentlich eine herrliche, technische Sportart ist, für Rennläufer und echte Kerle, die Geschwindigkeit lieben.
Aber derzeit wird ja im Allgemeinen nichts, aber auch gar nichts mehr in den Sport investiert. Ob das allerdings die richtige gesellschaftspolitische Entscheidung ist, ist stark zu bezweifeln. Wie wollen wir Deutschland „wehrpflichtig“ machen, wenn wir nur noch Planschkannen, Pappnasen und Mehlsäcke erziehen.
Schon wieder mächtig vor dem eigentlichen Aufstehen machten sich unsere Rollskiläufer auf den Weg in Richtung Leipzig. Franz hatte an diesem Wochenende richtig Glück. Er hatte gleich Samstag und Sonntag einen Wettkampf in der Region Leipzig. Na, da kommt mächtig Freude auf.
Aber in Trebsen wollten wir in diesem Jahr unserer Annika zum ersten Mal einen richtigen Rollskistart mit der Konkurrenz aus Sachsen ermöglichen. Und da hatte sie wiederum Glück, denn unsere derzeit stärksten Rollskiläufer konnten sie bei ihrem Debüt begleiten. Rollski ist schon etwas Eigenes und Spezielles. Da gibt es viel zu lernen. Aber Anni hat sich für ihr erstes Rennen gut geschlagen. Mit Platz sechs war sie selber zwar nicht so richtig zufrieden aber der Abstand auf die nächst vorderen Plätze war nicht sehr groß. Kein Sturz, gute Technik, alles neu. Die Feuertaufe ist bestanden. Ab jetzt gilt: Schneller, geht immer.
Unsere beiden Männer sind natürlich keine Anfänger ihres Faches und nicht umsonst beide Sachsenmeister im letzten Winter auf den Skiern geworden. Sie verstehen auch ihr Handwerk im Rollskisport. Aber beim ersten Leistungsabgleich sollte man sich nicht zu sicher sein. Denn es gibt immer wieder gute Rollskiläufer, die einem ganz schön zusetzen können.
An diesem Tag hatte der Wetterbericht extreme Hitze angekündigt und siehe da, er hatte auch zufällig sogar mal Recht. Ein Lob an den Veranstalter, der in weiser Voraussicht daraufhin die Streckenlängen etwas eingekürzt hatte. Trotzdem musste Franz bis an die Kotzgrenze gehen, um am Ende sein Rennen bei den Männern zu gewinnen. Da waren die Laktatwerte also jenseits von Gut und Böse bei der Hitzeschlacht über 22km und über 30 Grad auf dem Asphalt. Maximalpulswerte von 199, ein Durchschnittspuls von 178 und bei Spitzengeschwindigkeiten von 46 km pro Stunde zeigen deutlich, dass sein Wettkampf kein Spaziergang war. Denn gekämpft wurde aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe bis zur Ziellinie. Am Ende gewinnt Franz seine Konkurrenz mit nur zwei Sekunden Vorsprung im langgezogenen Zielsprint und wurde somit als Streckenschnellster mit einem Pokal geehrt. Mit der Belastung des Wochenendes hatte er aber ganz schön zu kämpfen. Eine Eisdusche und ein Tiefschlaf waren der Tagesabschluss.
Auch Anton bei den Junioren hatte es nicht viel besser auf seinen 16 Kilometern. Anfänglich dachte er zwar, das Rennen sei gar nicht so intensiv. Aber seine Maximalpulswerte von 202 sprachen eine andere Sprache. Und am Ende fühlte er sich auch gar nicht mehr so wohl. Aber auch er gewann seine Altersklasse und kehrte mit Gold nach Hause. Ein ganz kleines Team, mit sehr viel Aufwand, ganz erfolgreich. Das gelingt natürlich nicht immer so. Und wie lange wir uns diesen Luxus noch leisten werden können, ist unter den gegebenen Bedingungen, schon absehbar. Deshalb werden wir versuchen noch ein paar Mal dabei zu sein.
Wir gratulieren unseren Rennläufern für ihr tolles Abschneiden. Ein Danke geht auch an unseren Fahrer Jörg, der unser Team sicher hin und her transportierte. Und noch ein Danke an die Veranstalter für die reibungslose Veranstaltung.
Sport Frei
V. Heinrich Juni 2025