Zwei der wichtigsten Vereinstermine im Jahresverlauf immer um Weihnachten - Jahreshauptversammlung mit dem Vereinshöhepunkt, dem Anwintern - unsere traditionelle Plätzchentour zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest - zwei Goldene Skispitzen nach ganz besonderer Leistung
Immer, wenn sich ein Jahr zu Ende neigt, hat der PSV noch ein paar Höhepunkte. In der dunklen Jahreszeit sehnt sich auch Jeder noch nach etwas Nähe und Gemeinsamkeit. Nach der Vereinsmeisterschaft kamen in diesem Jahr der "Jonsdorfer lebende Adventskalender" und jetzt noch unsere Jahreshauptversammlung mit dem Anwintern beim Knut auf uns zu. Wir waren in diesem Jahr mit rekordverdächtigen 75 Teilnehmern beim Anwintern versammelt. Das ist nicht nur pflichtbewusstes Abarbeiten von Vereinsaufgaben, das ist vor allem vereinsgemeinschaftliches Zusammensein kurz vor Weihnachten. Wir waren ca. sechs Stunden zusammen. Und im Laufe des Abends füllte sich die Kammbaude immer mehr. Eine Stunde Versammlung mit Jahresberichten der Abteilungsleiter, des Schatzmeisters und der Vereinsleitung. Für den PSV Zittau war es ein sehr erfolgreiches Jahr im Verein. Wir hatten zum ersten Mal einen Bundesfreiwilligen im Verein, der sehr fleißig seine Aufgaben abgearbeitet hat. Wir hatten einen sehr kurzen, aber einen sehr erfolgreichen Winter im Verein. Bester Verein bei den Ski Regionalmeisterschaften, gefolgt von dem super Abschneiden bei den Sachsenmeisterschaften in Klingenthal. Bei neun Teilnehmern kamen wir mit 12 Medaillen nach Hause. Dabei war der Gewinn des Sachsenmeistertitels in der Staffel bei den Männern mit Franz, Thomas und Erik der absolute Höhepunkt. Zwei unserer besten Sportler wurden an Sportschulen nach Altenberg (Julius) und nach Oberwiesenthal (Philipp) delegiert. Auf Grund unserer sehr guten sportlichen Nachwuchsarbeit wurde der PSV Zittau in diesem Jahr wieder zum Talent Stützpunkt des DSV ernannt. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter, Kampfrichter, Helfer und Unterstützer sowie Sportler und natürlich an die Leitungsmitglieder. Dafür verdienen alle einen besonderen Beifall. Dann war die Stimmung für das Anwintern bereitet. Nach einem guten Abendessen bekamen Schwede und Mirko noch eine "Goldene Skispitze" überreicht. Schwede hatte im Jahr 2024 zum 40. Mal den Zittauer Gebirgslauf als Läufer absolviert. Das ist eine Leistung, die nicht jedem vergönnt ist. Dafür nochmal herzlichen Glückwunsch. Mirko war im Jahr 2023 beim Cross Triathlon Deutscher Vizemeister geworden. 2024 konnte er seine Deutsche Medaillenanwartschaft bestätigen. Er gewann noch einmal eine Bronzemedaille. Auch dafür noch einmal einen herzlichen Glückwunsch. Und nun wurde es wieder ganz spannend. Denn unser "Schrottwichteln" stand auf dem Plan. Ca. 200 kleine und große Pakete/Geschenke waren zu vergeben. Und fast alle verpackten kleinen und großen Schätze fanden einen neuen Besitzer. Danke für die "wunderschönen" Gaben. Es war wieder allerlei dabei. Nach dem Motto: "Des Einen sein Plunder ist des Anderen sein Schatz" ( nach Petterson und Findus ). So vergingen die Stunden wieder wie im Flug. Punkt 24:00 Uhr wurde Kasse gemacht und ein herrlicher Abend unter Vereinsfreunden ging zu Ende. Am 24. Dezember steht dann am Vormittag die Plätzchentour auf unserem Vereinsprogramm. Und auch hier waren wir rekordverdächtig. Mit 47 Teilnehmern brachen wir von der Skihütte auf, in Richtung unserer Hexenhütte am Johannisstein. Da waren natürlich wieder viele Kinder und auch ganz traditionsbewusste Vereinsmitglieder wie Peggy dabei, die jedes Jahr gern zu ihrer alte Liftstation wandert, wo sie als Kind so manche Stunde verbracht hat. Im Hexenhaus wird dann gesungen, ein Stück Weihnachtsgeschichte erzählt, einige Gedichte werden vorgetragen und die Trompeten von Paul und Elisabeth schmetterten in den Weihnachtshimmel. Gedichte mit Sinn und Lieber guter Weihnachtsmann… mit einer kleinen Lesung in "Mundart" und herrlichen Weihnachtsliedern gestalten wir unsere gemeinsame Stunde in der kuschligen Hütte. Dann werden die mitgebrachten, selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen getauscht und vernascht. Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Tee machen die Runde. Dabei sind Heidruns Dominosteine und Elkes Pfefferkuchen die Renner der Tauschaktion. Aber auch Veronikas und Katjas Plätzchen Büchsen waren leer. Zum Abschluss unseres innigen Zusammenseins werden immer noch zwei Weihnachtssterne, die uns den Weg nach Hause oder nach Bethlehem weisen, in den Himmel geschossen. Danach wünschen wir uns alle ein gesegnetes Weihnachtsfest und strömen in alle Himmelsrichtungen in Richtung Heimat. Was bleibt ist aber das starke Gefühl unserer Gemeinschaft. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der Stärke und der unzertrennlichen Verbundenheit. Man kennt das nicht mehr oft. Aber in unserer Gemeinschaft kann man das noch erleben, wenn man dabei ist. Ich wünsche allen ein wunderschönes, friedliches Weihnachtsfest.
Ski und Berg Heil
V. Heinrich Dezember 2024
Bilder Anwintern ; Bilder Plätzchentour

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski